Price Prediction

Das ist der Inhalt, die Strategie und Bedeutung des Digital-Assets-Reports EO 14178 – Bitcoin Switzerland News

Die US-Regierung unter Präsident Donald J. Trump hat mit der Executive Order 14178 und dem zugehörigen Bericht ein politisches und regulatorisches Manifest veröffentlicht, das Amerikas Führungsanspruch im Bereich digitaler Finanztechnologie zementieren soll. In dem fast 150 Seiten umfassenden Dokument wird nicht nur das digitale Ökosystem analysiert, sondern auch ein umfassender strategischer Fahrplan skizziert, wie die Vereinigten Staaten zur „Krypto-Hauptstadt der Welt“ werden sollen.

Hintergrund und Zielsetzung

Mit dem am 23. Januar 2025 unterzeichneten Erlass wird das Ziel formuliert, digitale Vermögenswerte, Blockchain-Technologie und verwandte Innovationen nicht nur zu fördern, sondern auch politisch abzusichern. Die Strategie basiert auf fünf Grundprinzipien: technologische Offenheit, Schutz des US-Dollars (insbesondere durch private Stablecoins), Widerstand gegen staatliche CBDCs, Rechtssicherheit für Entwickler und Selbstverwahrung für Nutzer sowie fairer Zugang zu Bankdienstleistungen.

Inhaltlicher Aufbau und Kernbereiche

Der Report ist systematisch in mehrere Kapitel gegliedert und umfasst unter anderem:

  • Marktanalyse: Von der Frühphase der Cypherpunks über die ICO-Welle bis zum DeFi-Boom – der Bericht zeichnet die Entwicklung des digitalen Ökosystems nach und liefert Zahlen zu Marktkapitalisierung, Handelsvolumen und Nutzerverhalten.

  • Regulierung und Marktstruktur: Ein besonderer Fokus liegt auf der Notwendigkeit klarer regulatorischer Zuständigkeiten zwischen SEC und CFTC sowie dem Vorschlag, Letzterer die Aufsicht über Spotmärkte für nicht-wertpapierähnliche digitale Assets zu übertragen.

  • Banken und Stablecoins: Banken sollen nicht länger durch restriktive Auflagen von Innovationen abgehalten werden. Stattdessen sollen Stablecoins aktiv als Vehikel zur Stärkung des US-Dollars in der digitalen Ära genutzt werden.

  • CBDCs als Risiko: In einem klaren Gegensatz zu internationalen Trends warnt der Bericht ausdrücklich vor staatlich kontrollierten digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs) und empfiehlt sogar ein gesetzliches Verbot innerhalb der USA.

  • Illegale Finanzierungen und AML/CFT: Die USA sollen gezielt gegen Missbrauch digitaler Assets vorgehen – jedoch unter der Prämisse, dass gesetzestreue Nutzer nicht eingeschränkt werden dürfen.

  • Besteuerung: Der Bericht fordert klarere Leitlinien für die steuerliche Behandlung von Mining, Staking, Token-Lending und kleinen Transaktionen („De-minimis“-Regelungen).

Strategie und politischer Kontext

Der Bericht versteht sich als Kehrtwende zur Politik der Biden-Administration, die als „Operation Choke Point 2.0“ kritisiert wird – ein Versuch, Krypto-Unternehmen systematisch vom traditionellen Finanzsystem auszuschließen. Das Papier will regulatorische Klarheit, innovationsfreundliche Rahmenbedingungen und internationale Führungsansprüche der USA in der Krypto-Welt festschreiben.

Die Mitglieder der Arbeitsgruppe, darunter prominente Namen wie David Sacks, Car​_oline Pham und Paul Atkins, positionieren sich deutlich für unternehmerische Freiheit, technologische Souveränität und gegen eine zentralisierte digitale Finanzwelt nach chinesischem Vorbild.

Fazit

Der „Digital Assets Report“ unter Executive Order 14178 ist mehr als nur eine Analyse: Er ist ein politisches Signal und ein wirtschaftspolitischer Schlachtplan. Während andere Länder auf staatliche Kontrolle und CBDCs setzen, schlagen die USA unter Trump den entgegengesetzten Weg ein – mit einem klaren Bekenntnis zu offenen Blockchain-Netzwerken, DeFi und Innovation durch den Privatsektor. Ob diese Strategie die USA langfristig an die Spitze der digitalen Finanzwelt führen wird, hängt nun von der konkreten Umsetzung der Empfehlungen durch Kongress und Behörden ab.

Stärkung der amerikanischen Führung im Bereich der digitalen Finanztechnologie: Eine Analyse der Exekutivanordnung vom 23. Januar 2025

 




Related Articles

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Back to top button