Phoenix Bitcoin Treasury katapultiert Unternehmen unter die globalen Top 50 Inhaber – Bitcoin Switzerland News
Die in Abu Dhabi ansässige Phoenix Group hat mit der Einführung einer Bitcoin- und Kryptowährungs-Treasury in Höhe von 150 Millionen US-Dollar einen Meilenstein erreicht. Das Uternehmen, das bereits seit einiger Zeit als effizienter Bitcoin-Miner bekannt ist, hat nun 514 BTC öffentlich offengelegt – ein Schritt, der Phoenix unter die 50 größten institutionellen Bitcoin-Inhaber weltweit bringt.
Historischer Schritt und strategische Ausrichtung
Mit der formellen Lancierung der Treasury markiert Phoenix einen bedeutenden strategischen Wechsel. Das Unternehmen sieht die Haltung von Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten nicht nur als Investition, sondern als essenziellen Bestandteil einer langfristigen Digitalinfrastruktur. Wie CEO und Mitgründer Munaf Ali betont:
„Phoenix war schon immer mehr als nur ein Mining-Unternehmen. Wir sind ein digital ausgerichteter Infrastrukturkonzern, der von Überzeugungen geleitet wird. Der Besitz strategischer digitaler Assets spiegelt unser Vertrauen in die langfristigen Werte dieser Netzwerke wider.“
Bislang war in den öffentlichen Berichten lediglich von 131 BTC die Rede – eine Zahl, die nun bei Weitem übertroffen wurde. Diese Enthüllung untermauert Ali’s frühere Aussage, dass die tatsächlichen Bestände „weitaus höher“ seien.
Erfolgreiches zweites Quartal und wachsende Bitcoin-Reserven
Phoenix erzielte im zweiten Quartal einen Gewinn und konnte beeindruckende Ergebnisse vorweisen:
- Umsatz: 29 Millionen US-Dollar
- Mining-Ergebnis: 336 BTC, davon 214 BTC durch hauseigenes Mining
- Effizienz: Eine Bruttomarge von 31% und ein Rückgang der Energiekosten um 14%
Diese Zahlen bestätigen den Ruf des Unternehmens als einer der effizientesten Bitcoin-Miner weltweit. Das Unternehmen betreibt Mining-Aktivitäten in den VAE, den USA, Kanada, Oman und Äthiopien und zeigt damit nicht nur regionale, sondern globale Stärke im digitalen Asset-Markt.
Starke Marktresonanz und solide Bilanz
Die Ankündigung der Bitcoin Treasury hat auch das Vertrauen der Investoren gestärkt. Bereits zwischen April und Juni stiegen die Aktien um 72 Prozent, während seit Beginn des Jahres ein Plus von 110 Prozent verzeichnet wurde. Ein weiterer strategischer Vorteil von Phoenix ist die äußerst solide finanzielle Struktur: Mit lediglich 16 Millionen US-Dollar an Schulden verfügt das Unternehmen über eine klare Grundlage, um sowohl seine Bitcoin-Bestände als auch neue Geschäftsfelder weiter auszubauen.
Vom Bitcoin Mining zur KI-Infrastruktur
Phoenix denkt über den Tellerrand des reinen Bitcoin-Minings hinaus. Das Unternehmen plant den Ausbau in den Bereich künstliche Intelligenz und High-Performance-Computing (HPC). Eine Machbarkeitsstudie ist bereits im Gange, um Teile der US-amerikanischen Betriebsstätten in multifunktionale Rechenzentren umzuwandeln. Ziel ist es, bis 2027 eine hybride Infrastruktur von 1 Gigawatt zu erreichen. Dieser Schritt reagiert auf die steigende Nachfrage nach Rechenkapazitäten und könnte Phoenix einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen:
„Unsere Ausführungsstärke und unser Plattformansatz verschaffen uns einen deutlichen Vorsprung bei der Aufwertung untergenutzter Infrastruktur, wodurch wir kleine Betreiber konsolidieren können“, erläutert Ali.
Ein Signal für den Wandel in der Digital Asset Landschaft
Mit der Kombination aus einer bahnbrechenden Bitcoin-Treasury, anhaltender Profitabilität im Mining und ambitionierten Expansionsplänen im KI-Bereich positioniert sich die Phoenix Group als Vorreiter in der digitalen Wirtschaft.
Die Tatsache, dass nun 514 BTC in den Reserven verankert sind, unterstreicht nicht nur den wachsenden Wert von Bitcoin, sondern könnte auch andere Unternehmen dazu anregen, digitale Vermögenswerte als strategische Reserve in ihre Bilanzen aufzunehmen. Angesichts der knappen verbleibenden Bitcoin (nur noch ein Million BTC wird voraussichtlich bis 2026 abgebaut) gewinnen solche strategischen Entscheidungen zunehmend an Bedeutung.
Fazit
Die Phoenix Group setzt mit der Einführung der Bitcoin Treasury ein starkes Signal in der globalen Digitalasset-Landschaft. Das Unternehmen nutzt seine betrieblichen Erfolge und eine solide Bilanz, um sich nicht nur als einer der führenden Bitcoin-Miner, sondern auch als innovativer Akteur im Bereich künstliche Intelligenz und Recheninfrastruktur zu etablieren. Dieser strategische Kurswechsel könnte wegweisend dafür sein, wie Unternehmen weltweit digitale Assets in ihre Geschäftsmodelle integrieren und langfristig nutzen.
Bitcoin just hit a new all time high of $123,000. This is more than just a number – it shows the whole world is embracing digital money. Another huge step for the future of digital finance.
وصلت عملة بيتكوين إلى رقم قياسي جديد لأعلى سعر لها على الإطلاق عند 123,000 دولار… pic.twitter.com/KtnLaRtYvc
— Phoenix Group (@phoenixgroupuae) July 15, 2025