Das ist die Stablecoin von WisdomTree – einfach erklärt – Bitcoin Switzerland News
Immer mehr Menschen und Unternehmen interessieren sich für sogenannte Stablecoins – digitale Währungen, die an den Wert einer echten Währung wie dem US-Dollar gebunden sind. Eine dieser neuen digitalen Währungen kommt vom Finanzunternehmen WisdomTree. Sie heißt USDW und gehört zu einer cleveren Strategie, mit der WisdomTree den digitalen Zahlungsverkehr und das Investieren neu gestalten will.
Was ist USDW?
USDW ist eine Stablecoin, also eine digitale Version des US-Dollars. Sie wird von WisdomTree Digital Trust, einer offiziellen Finanzfirma in New York, herausgegeben. USDW ist vor allem dafür gedacht, Geld digital zu bewegen – schnell, rund um die Uhr und über sogenannte Blockchains wie Stellar.
Wer die App WisdomTree Prime benutzt, kann mit USDW ganz einfach Geld überweisen, investieren oder Dividenden erhalten. Diese Stablecoin kann später auch auf anderen Blockchains genutzt werden, damit sie noch mehr Menschen erreichen kann.
Warum bringt WisdomTree eine eigene Stablecoin heraus?
Bislang wurde der Markt von bekannten Namen wie USDT (Tether) oder USDC (Circle) dominiert. Doch WisdomTree sieht neue Chancen: Viele Firmen wollen Stablecoins nutzen – nicht nur für Krypto-Trading, sondern auch für alltägliche Zahlungen oder Unternehmensfinanzen. USDW ist dafür gemacht, echte Probleme zu lösen – zum Beispiel schnelle Transaktionen oder das Empfangen von Dividenden.
Was ist WTGXX?
Neben USDW gibt es noch ein zweites wichtiges Produkt: WTGXX – ein digitaler Fonds, der in sichere US-Staatsanleihen investiert und dabei Zinsen zahlt. Dieser Fonds wird oft als „Reserve“ für Stablecoins genutzt, also als Sicherheit im Hintergrund. Das ist wichtig, damit Vertrauen entsteht.
WTGXX ist als offizieller Geldmarktfonds registriert und erfüllt hohe Anforderungen – wie sie z. B. das neue GENIUS-Gesetz in den USA verlangt. Außerdem arbeitet WisdomTree daran, WTGXX rund um die Uhr handelbar zu machen – also auch abends, am Wochenende oder an Feiertagen.
Was bedeutet „Stablecoin-Interoperabilität“?
Viele Menschen nutzen unterschiedliche Blockchains. Darum hat WisdomTree eine Technik entwickelt, mit der man Stablecoins wie USDC oder PYUSD über verschiedene Blockchains hinweg ein- und auszahlen kann – zum Beispiel über Ethereum, Arbitrum, Avalanche oder Stellar. So kann man Geld leichter und günstiger bewegen.
Für wen ist das interessant?
Immer mehr Firmen nutzen Stablecoins – zum Beispiel, um Rechnungen zu bezahlen oder Rücklagen zu verwalten. Doch sie wollen nicht extra zu einer Bank gehen, nur um Zinsen zu bekommen. Mit WTGXX gibt es eine Lösung direkt auf der Blockchain. Das spart Zeit und Aufwand.
WisdomTree bietet außerdem technische Schnittstellen (APIs) an, damit Unternehmen WTGXX direkt in ihre Systeme einbauen können – wie bei einer digitalen Schatzkammer mit Zinsen.
Fazit: Eine stabile Plattform für digitales Geld
USDW und WTGXX sind keine Einzelprodukte, sondern Teil einer großen Vision: WisdomTree will eine moderne Finanzplattform schaffen, die Zahlungen, Investitionen und Rücklagen in die digitale Welt bringt. Alles ist miteinander verknüpft, alles funktioniert rund um die Uhr.